Skip to content

Systemische Aufstellung

Lösungsorientierte Unterstützung
für kreative Prozesse,
Entscheidungsfragen
und für die Teamarbeit

Systemische Aufstellung

Schnelle Lösungen für kreative Prozessentwicklung, Alltagsprobleme und Entscheidungsfragen

Wie systemische Aufstellungen Dich aus Deiner kreativen Stagnation rausholen, neue Perspektiven auf deine Arbeitswelt werfen und dich in Entscheidungsfindungen unterstützen können.

Du hast eine Idee, die noch Gestalt annehmen will, aber du fühlst dich in einem „Nebel“ und dir fehlt eine klare Orientierung. Und obwohl du deine Idee verfolgst, kommst du nicht ans Ziel.

Du bist in einem kreativen Prozess, es stockt und du verlierst den Blick für das Wesentliche. Zum Beispiel möchtest du eine Geschichte und/oder ein Buch schreiben, aber du verhedderst dich mit den verschiedenen Protagonisten, Orten und Geschehnissen. Die Energie geht weg. Du fühlst dich nicht mehr kreativ und es ist nicht klar, wie es weiter geht.

Es stehen Veränderungen in der Arbeit oder im Alltag an, oder in deinem Arbeitsteam läuft es nicht rund. Du brauchst Entscheidungshilfen, einen erfrischenden Blick auf mögliche Alternativen oder du möchtest neue Herangehensweisen und Perspektiven erkunden.

Es gibt tausend Stolperstellen, mit denen du allein am Schreibtisch oder im Team nicht weiterkommst. Da gibt es z.B.

    • Konzeptschwierigkeiten
    • zu viele oder die falschen Protagonisten
    • Redakteure und Produzenten spielen nicht zusammen
    • eine Konfusion im Schnitt
    • schwierige oder fehlende Kommunikation
    • Konflikte im Team, das nicht an einem Strang zieht
    • Schreibblockaden
    • Entscheidungsschwierigkeiten
Es ist schwierig, alleine aus einer Stagnation rauszukommen. Wir alle haben blinde Flecken, Vorurteile, Präferenzen und vor allem haben wir Angst, wenn unsere Inspiration und unser Flow plötzlich abbrechen.

Systemische Struktur- und/oder Erkundungsaufstellung

Systemische Struktur- und/oder Erkundungsaufstellungen können einen Schritt sein, deine kreativen Energien wieder zum Fließen zu bringen und deine Augen für neue Perspektiven zu öffnen.

Durch die Stellvertreterwahrnehmung wirfst du von außen einen neuen Blick auf dein Anliegen.

  • Blinde Flecken werden sichtbar.
  • Störfaktoren werden klar benannt.
  • Die Ideenfülle kann sich neu ordnen
  • Konflikte innerhalb deines Teams oder die Konstellation der Protagonisten für das Gesamtwerk können erkannt werden.
  • Deine innere, oft unbewusste Haltung gegenüber Anderen oder Teammitglieder wird im System klar erkennbar.

Wie funktionieren systemische Struktur- und Erkundungsaufstellungen?

Aufstellungen basieren auf dem Wissen, dass alle Prozesse, die zum Leben und zum kreativen Gestalten dazu gehören, Teile eines systemischen Umfeldes sind. Die einzelnen Komponenten sind miteinander verflochten und agieren entspechend dem System. Wird ein Teil nicht gesehen oder steht an einem anderen Platz, gerät das System aus dem Gleichgewicht.  Auch Du und/oder Dein Projekt sind Teil eines Systems, welches an einigen Stellen festhängt. Wenn Dir diese Blockaden bewusst werden entsteht ein AHA-Effekt. Dein Projekt kann wieder ins Gleichgewicht und in Fluss kommen.

Eine systemische Aufstellung ist immer eine Momentaufnahme der Gegenwart. Alle für deine Fragestellung wichtigen Teile und du selbst werden mit Stellvertreter:innen (Personen, die an dem Prozess teilnehmen) im Raum aufgestellt. Sie bekommen eine Stimme und agieren miteinander. Dunkle Flecken und Blockaden werden sichtbar.

Einzelcoaching und Aufstellung mit Stellvertretern

Wir können in einem vertrauten Rahmen mit Stellvertretern arbeiten oder uns dein Anliegen in einem Einzelcoaching und Aufstellung mit Stellvertretern anschauen.

Systemisches Einzelcoaching

Dein kreatives Projekt ist ins Wanken geraten oder du brauchst Klarheit über die ersten Schritte. Du fühlst dich verunsichert und möchtest mit deinem Thema in einem vertrauten Rahmen arbeiten. Grundsätzlich kann man jedes Anliegen aus dem Kreativbereich auch in einer Einzelsession bearbeiten.

Im Rahmen eine Einzelsession bieten sich unterschiedliche Struktur- und andere Aufstellungsmöglichkeiten an. Nach der Klärung des Anliegens entscheiden wir die Art der Aufstellung und die einzelnen Elemente, die für die Klärung des Anliegens notwendig sind.  Auch hier werden Themen, Personen, u.U. Orte, fiktive Ereignisse oder Charaktere verdeckt oder offen aufgestellt. Wir benutzen dazu entweder Objekte oder Papier, um die Positionen zu kennzeichnen.

Sowohl die Aufstellungsleiter*in oder du selbst stellen sich auf die Positionen und geben den Teilen Gefühle und eine Stimme. Neue Elemente können hinzugefügt werden, um Klarheit in das Anliegen zu bringen oder Lösungsschritten näher zu kommen.

Ein Einzelcoaching bietet sich an

  • wenn dein Thema oder das Anliegen noch nicht klar erkennbar oder fühlbar ist.
  • wenn du dir nicht sicher bist, ob du dein Thema zum derzeitigen Moment mit einer Gruppe teilen möchtest.

Systemische (Struktur-) Aufstellung mit Stellvertretern

Wie funktioniert die Aufstellungsarbeit mit Stellvertreter:innen?

Eine systemische Aufstellung ist immer eine Momentaufnahme der Gegenwart.

Alle für deine Fragestellung wichtigen Teile und du selbst werden mit Stellvertreter*innen (Personen, die an dem Prozess teilnehmen) im Raum aufgestellt. Sie bekommen eine Stimme und agieren miteinander. Dadurch dass die Aufgestellten nicht aus deinem emotionalen Feld kommen, können sie für dich­­­­ dunkle Flecken und Blockaden sichtbar machen.

Hierbei kann es bei diesen Aufstellungen gehen: Eine Film- oder Theaterproduktion, Doku oder Fiction, Dramaturgie, Regie-Fragen, die Produktion, Konzeption, Filmschnitt, Konflikte im Arbeitsteam, eine Idee oder ein unklares Ziel. Eine systemische Strukturaufstellung kann Klarheit bringen und Lösungsansätze aufzeigen.

Meine Motivation für die Aufstellungsarbeit

Während meiner zweieinhalbjährigen Ausbildung zur systemischen Familien- und Organisationsaufstellerin konnte ich erfahren, welche positiven Veränderungsprozesse durch die Aufstellungsarbeit in Gang gesetzt werden können. Schnell war mir klar, dass ich die Aufstellungsarbeit für kreative Projekte einsetzen möchte.  Durch meine jahrzehntelange Arbeit in vielen Kreativbereichen (Theater, Film/Fernsehen, Radio und als Facilitator und Trainer für Participatory Video/Kunst) habe ich einen umfassenden Einblick in die Fallstricke, Hindernissen und Blockaden, die im kreativen Prozess immer wieder auftauchen können.

Das sagen meine Teilnhemer*innen

Die Kreativaufstellung hat mir bei einer kniffeligen Stelle in meinem Roman geholfen. Ich wusste einfach nicht, was in der Vergangenheit des Protagonisten passiert ist. Für die Geschichte war das aber zentral. Die Kreativaufstellung hat mich echt überrascht und nachdenklich gemacht. Am nächsten Tag kam dann der Aha-Moment, durch den ich genau wusste, wie es nun weiterging. Eine spannende Wendung, die dem Roman einen richtigen Kick gibt!

Die Einzelberatung bei Lisa Glahn hat meiner Filmidee eine Tiefe verschafft und Perspektiven eröffnet, auf die ich während des allein am Schreibtisch Sitzens nie gekommen wäre.

Mit der Methode der systemischen Filmaufstellung konnte ich mit einer mich selbst verblüffenden Leichtigkeit mein Film-Thema weiter entwickeln. Was dabei heraus kam war für mich überraschend und unvorhersehbar. Ein kreativer Prozess, der den Film als weiten Raum denkt, in dem alles möglich ist, unabhängig von dramaturgischen Regelwerken.

Du möchtest mit deinem Projekt wieder in den Flow kommen?

Ich unterstütze dich gerne.

An den Anfang scrollen